Bei der Jahreshauptversammlung der FFW-Nonnberg am Sonntag im Gasthaus Wahlspöck konnte sich Matthias Wimmer, 1. Vorstand über einen vollen Saal freuen, in dem für die Gäste extra noch Tische aufgestellt werden mussten. Das kam nicht von ungefähr, denn Wimmer hatte als Leiter des Festausschusses alle Mitglieder zu professionellen Foto-Sessions für die Jubiläumsschrift einberufen. Sie soll zum 130-jährigen Gründungsfest erscheinen, das vom 15. bis zum 18. Mai gefeiert wird. Bei kühlen Außentemperaturen hatten der Dorfener Fotograf Franz Schubert und seine Frau Marianne eine Tribüne aus einem ihrer sieben Anhänger ausgeklappt, mit denen sie und ihr Sohn Gruppenaufnahmen für bis zu 250 Personen begleiten. Als die Gruppenfotos im Kasten waren, ließ der Fest-Dirigent die Truppe noch das Marschieren üben, bevor sich alle im Saal zur Jahreshauptversammlung versammelten.
1. Kommandant Rupert Auer fasste sich in seinem Bericht kurz, weil seine Truppe im letzten Jahr „nur“ 8 Einsätze zu verzeichnen hatte. Von denen war nur einer ein Brandeinsatz. Der Rest waren technische Hilfeleistungen bis hin zu einer Wohnungsöffnung. Am Hilfeleistungskontigent des Landkreises zum Hochwassereinsatz in Paffenhofen beteiligten sich die Nonnberger auch. Es wurde das erste Mal die Jugendleistungsprüfung im Ort durchgeführt. Abschließend stellte er die neue sechsköpfige Jugendgruppe vor und dankte Jugendwart Christian Schneider sowie seinem Unterstützer Tom Schmideder für die gute Betreuung des Nachwuchses.
Kassier Helmut Billeriß berichtete vom Kassenstand, welcher aufgrund der Vorbereitungen für das Fest abgenommen hatte.
Matthias Wimmer berichtete anschließend über die aktuellen Mitgliederzahlen: 55 aktive Mitglieder, 32 passive Mitglieder & 10 Jugendfeuerwehrler, zu denen die vorhin erwähnten 6 noch hinzukommen.
Für den Aufbau des Festzeltes zwischen 7. & 9. Mai werden voraussichtlich 40 Personen benötigt werden, für den Aufbau des Altars am 23. April ca. 16 Personen.
Die Aufgaben im Festausschuss werden verteilt wie die Gewerke beim Hausbau, so gibt es bereits Arbeitslisten mit vielen Namen und niemand muss Angst haben, dass er nichts zu tun hat. Für Kuchenbäckerinnen gebe es eine eigene Whatsapp-Gruppe.
Viel Zeit der Jahreshauptversammlung nahmen die vielen Ehrungen in Anspruch, bei denen auch Kreisbrandrat Vincenzo Bucci, Kreisbrandinspektor Martin Estermeier und Kreisbrandmeister Thomas Weggartner zum Einsatz kamen. Bei ihnen würdigte der 1. Kommandant Rupert Auer zwei langjährige Aktive:
Der erste war Auers Vorgänger Konrad Schneier, der 1992 angetreten und Jugendwart und Gruppenführer gewesen ist. Ab 2008 war er 13 Jahre lang 1. Kommandant. Er habe eine engagierte Truppe zusammengestellt und deren Ausbildung auf ein neu beschafftes Fahrzeug ausgerichtet und damit einen Zusammenhalt geschaffen, auf dem nachfolgende Generationen aufbauen könnten, lobte Auer. Konrad Schneider wurde zum Ehrenkommandant ernannt, dem wohl jüngsten der Gemeinde wie Bürgermeister Konrad Zeiler anmerkte. Vom Verein bekam Schneider eine gestickte Urkunde und vom Kreisverband dessen silbernes Kreuz überreicht.
Die zweite „große“ Ehrung galt Rupert Berndl: Er war 1994 bis 2021 der Vorsitzende des Vereins. Sein größtes Vorhaben sei der Umbau des Raiffeisen-Lagerhauses zum Feuerwehrhaus gewesen. In die Planung und den Bau habe er viel Arbeit gesteckt und dabei den Verein zusammengehalten, erklärte Rupert Auer. Er habe zahlreiche Vereinsfeste und Ausflüge organisiert. Wegen all dem wurde er nun zum Ehrenvorstand ernannt und bekam ebenfalls eine gestickte Ehrentafel. Vincenzo Bucci überreichte ihm zusätzlich das Ehrenkreuz in Gold des Kreisfeuerwehrverbandes.
Abschließend sprach Bucci den Senioren „Dank, Respekt und Anerkennung“ aus und lobte die starke Jugendfeuerwehr der Nonnberger: „Ihr seht, man kann ganz lang dabei sein“, sagte er in ihre Richtung. „Ihr seid unser Fundament und gehört gefördert und gefordert!“ Bucci lobte auch, dass die Wehr mit Sebastian Kolbeck bereits einen Social-Media-Beauftragten habe. Er postet seit Herbst 2024 in der Regel dreimal wöchentlich Videos, die für das Jubiläumsfest werben.
Weitere Ehrungen
40 Jahre aktiver Dienst:
-Rupert Berndl
-Johann Wimmer
20 Jahre aktiver Dienst
-Christian Orthuber
-Andreas Spateneder
10 Jahre aktiver Dienst
-Markus Berndl
-Andreas Billeriß
-Tobias Billeriß
-David Demmelhuber
-Sebastian Kolbeck
-Fabian Mahler
-Matthias Orthuber
-Maximilian Orthuber
-Christian Schneider
-Florian Schneider
65 Jahre Vereinsmitgliedschaft
-Franz Seidl.
55 Jahre Vereinsmitgliedschaft
-Alois Kolbeck sen.
-Johann Bienenstorfer
-Georg Geier
50 Jahre Vereinsmitgliedschaft
-Franz Ehgartner
-Franz Maier
-Franz Schechtl
-Sebastian Auer
-Sebastian Maier jun.
-Josef Moser
-Josef Orthuber